Sekretariat. Tel. Dieser unterstützt Sie außerdem bei der Berufsorientierung sowie beim Übergang vom Studium in den Beruf durch sein Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Frau Simone Schaller GFG Raum 04-432. Neben solchen politischen Entscheidungen werden auch politische Institutionen (z.B. Der Bereich Politische Theorie beschäftigt sich vor allem mit Vertrags- und Demokratietheorien, Fragen der politischen Ethik, Handlungs- und Rationalwahltheorien. Jede Schüler/innengruppe wird von einer studentischen Tutorin bzw. Bitte in der Woche vorher per Mail anmelden. Navigation anzeigen/verstecken. Telefon: 06131-39-23450 E-Mail: joest@politik.uni-mainz.de . : +49 (0)6131 39-38475 Fax: +49 (0)6131 39-27159 E-Mail: politik-und-wirtschaft@uni-mainz.de . erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. E-Mail: arzheimer@politik.uni-mainz.de Publikationsliste. 55128 Mainz . Sprechstunde Wintersemester 2019/20 : montags, 10.00 – 11.00 Uhr. Der Einfluss wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure auf die Politik wird im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft ebenso behandelt wie Ansätze zur Regulierung von Märkten und zur politischen Steuerung unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche. uni-mainz.de: Praktikum B.A. seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz… Anmerkungen zu Postdemokratie und Bürgerbeteiligung, Politische Vierteljahresschrift (PVS), 55 (1), 18-32. Stock Raum: 04-424. Parlamente, Wahlen, Europäische Union) und die am politischen Prozess beteiligten Akteure analysiert. ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. Hierbei können theoretisch-konzeptionelle, empirische oder normative Aspekte im Mittelpunkt stehen: Raum: 04-413. Im Fokus stehen dabei konzeptionelle Fragen politischer Bildung in der Schule sowie deren Möglichkeiten und Grenzen. Kulturelle Diversität als Herausforderung für die liberale Demokratie 2. Besonderen Wert gelegt wird am Institut für Politikwissenschaft an der JGU auf die aktive internationale Vernetzung mit Partneruniversitäten, die Studierenden und Lehrenden einen regen Austausch mit anderen Universitäten in verschiedenen Ländern ermöglicht. Parlamente, Wahlen, Europäische Union) und die am politischen Prozess b… Seiten-Name:FB02 Politik und Wirtschaft Letzte Aktualisierung:8.August 2019 Anderenfalls erhalten Sie einen Termin eine Woche später oder einen gesonderten Termin. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung angehender Gymnasial- und Berufsschullehrkräfte. Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. Alle Module bis auf das Praxismodul werden mit Modulprüfungen abgeschlossen, die in die Abschlussnote eingehen. Ein Auslandsstudium erfolgt in der Regel in Form eines Auslandssemesters oder eines ganzen Studienjahres. Alan Patten's "Equal Recognition" and Cultural Accommodation in Liberal Democraticies 2. mit Jürgen Sirsch: Neorepublican… Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung. Simone Ndongala Raum: GFG 04-407 Tel. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Fachschaftsrat Politikwissenschaft JGU Mainz. Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstags und Donnerstags von 10-12 Uhr. Kontakt, Ansprechpersonen sowie weitere Informationen zu den 15 Ortsbeiräten der Landeshauptstadt Mainz. Lehre im WiSe 2020/21: Seminar (BA/MEd/MA): Politische Verantwortung; Basisseminar Politische Theorie (Kurs C) Lehre im SoSe 2020: Seminar (BA/MEd/MA): Theorien der … Neben solchen politischen Entscheidungen werden auch politische Institutionen (z.B. The political consequences of depression (with Christopher Ojeda), Jahrestagung der DVPW-Sektion Politische Ökonomie "Politische Ursachen und Auswirkungen sozio-ökonomischer Ungleichheit", Konstanz, 23.-24.5.2019. Politikwissenschaft: Dr. Jürgen Winkler: GFG 04-421 +49 6131 39-25477: winkler@politik. : + 49 6131 3936176. D-55099 Mainz. Sie finden unsere Abteilungen an zwei Standorten auf dem Campus: Im Georg Forster-Gebäude und im Philosophicum II. Mail: klinnert@politik.uni-mainz.de. Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V. Unser Lehrprofil: Vergleichende Regierungslehre, Demokratietheorie und Vergleichende Demokratieforschung, Politische Kultur- und Einstellungsforschung, Wahl- und Partizipationsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung Unser Forschungsprofil: Wohlfahrtsstaatskulturen, Performanz von Demokratien, Europäische Identität und Einstellungen zur Europäischen Integration, … Der Teilbereich befasst sich mit der Frage nach der jeweiligen Rolle von Politik und Wirtschaft in der Gesellschaft, nach ihrem Verhältnis zueinander und nach den Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure und Prozesse. Interessante Informationen für Sozialkundestudierende versenden wir regelmäßig über unsere Mailingliste. Die Liste kann jederzeit abbestellt werden (Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://lists.uni-mainz.de/datenschutz). Sprechstunde: Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zu meiner Sprechstunde an: Doodle. Neben der Vermittlung des politikwissenschaftlichen Fachwissens zeichnet sich das politikwissenschaftliche Studium in Mainz durch eine fundierte methodische Ausbildung der Studierenden (z B. Umfrage- und Einstellungsforschung, Statistik) sowie durch berufspraktische Orientierung aus. 55099 Mainz, Besuchsadresse Weitere Informationen, Termine und Online-Anmeldeformulare finden Sie hier. Böhm, Katharina & Claudia Landwehr (2014): The Europeanization of Health Care Coverage Decisions: EU-Regulation, Policy Learning and Cooperation in Decision-Making, Journal of European Integration. und Kath. Inhaltliche Schwerpunkte der Politikwissenschaft in Mainz sind u.a. pohl@politik. In der Forschung wie auch in der Lehre legen wir großen Wert auf wissenschaftsorientiertes und praxisnahes Arbeiten. Thinking About Brexit with Cristina Lafont, Author Workshop on "Democracy Without Shortcuts", Gießen, 17.-18.6.2019. Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen: Sie benötigen zunächst eine Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse. Die nächsten Sprechstundentermine (GFG-Raum 04-326): Sprechstunden können derzeit nur telefonisch oder über Skype for Business stattfinden. Postanschrift: Johannes Gutenberg-Universität Fachbereich 02 - Zentrales Prüfungsamt 55099 Mainz. E-Mail: zimmerling@politik.uni-mainz.de Für allgemeine Gleichstellungs-Angelegenheiten: gleichstellungsbeauftragte@uni-mainz.de. Nachweis von Deutschkenntnissen. : 0 61 31/ 39-27282 Email: best [at] politik.uni-mainz.de. GFG Raum: 04-325. Email: schumann [at] politik.uni-mainz.de. Leitung Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl . Fachsemester universitätsintern zulassungsbeschränkt, > zum Bewerbungsverfahren (Ablauf und Bewerbungsportal). einem studentischen Tutor betreut. Bürgerbeteiligung Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31. Die Verkehrssprache der Politikwissenschaft ist Englisch. : +49 (0)6131 39-25485 E-Mail: fitzpatrick@politik.uni-mainz.de . Home; Suche; Sitemap; Kontakt; Home; Suche; Sitemap; Kontakt; Navigationsstruktur; Startseite; Aktuelles; Wer wir sind; Was wir machen. Sprechstundenzeit: Mittwochs 12-13 Uhr (bitte um Anmeldung via Mail), sowie individuell nach Absprache ***BITTE BEACHTEN*** Liebe Studierende, aufgrund der zunehmenden Einschränkung des öffentlichen Lebens sowie des derzeit geltenden Kontaktverbots im Rahmen der Corona-Pandemie biete ich Sprechstunden derzeit nur noch via Telefon bzw. Tel. Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften. Bitte per Mail anmelden! Politikwissenschaft ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Politik auf nationaler und internationaler Ebene. Sprechstunde: mittwochs, 14-15 Uhr. Die Akkreditierung stellt in Rheinland-Pfalz die Voraussetzung zur Einrichtung und Weiterführung von Studiengängen dar. Rettung für Translawi (SoSe 17) Der EU-Außenministerrat und die Krise in Kabadien (WiSe 17/18) Ringvorlesung . Institut für Politikwissenschaft Politische Theorie Jakob-Welder-Weg 12 55128 Mainz. Das bedeutet, dass Studierende über ausreichende Englischkenntnisse verfügen sollten, um englischsprachige Fachliteratur verarbeiten, am wachsenden englischsprachigen Veranstaltungsangebot des Instituts teilnehmen und dort ggf. Raum: 04-431. In der Lehre verantworten wir den fachdidaktischen Anteil des Lehramtsstudiums für das Schulfach Sozialkunde. Semestersprechstunde: entfällt (b. a. W.) Raum: GFG 04-322 . Variante B: Einführungsvorlesung „Einführung in das politische System der BRD“ Dr. Winkler + Themenvorlesung „Wahlverhalten und politische Einstellungen“ von Prof. Dr. Huber (Sommersemester 2018) Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit mir unter basismodulpruefung-brd@politik.uni-mainz.de in … (Für vertrauliche Angelegenheiten benutzen Sie bitte die persönliche Adresse.). Antidiskriminierung und der Umgang mit Hasskommentaren 5. D-55099 Mainz. Das Institut für Politikwissenschaft gehört zum Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport – der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Lehrveranstaltungen. Philosophicum II, 3. Zwei-Fächer-Bachelor of Arts (Kern- und Beifach), im 1. Lehrprojekt Kontroversen der Politikdidaktik. Tel. Dem Institut gehören sieben von Professoren geleitete Teilbereiche an. : +49 (0)6131 39-26646 Fax: +49 (0)6131 39-27109 E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de. Tel. 55128 Mainz Tel. Oktober 2018 auf elektronischem Weg in einer Datei (max. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten zu Auslandsaufenthalten. ), Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport. Die Schnuppertage richten sich an einzelne Studieninteressierte, die überprüfen möchten, ob das entsprechende Studienfach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Praktische Erfahrungen im In- und Ausland sowie der Erwerb von Zusatzkompetenzen, etwa von Sprachkenntnissen oder speziellen EDV-Kenntnissen, verbessern zudem die Chancen beim Berufseinstieg. Raum: 04-420. Sekretariat. Dabei bemühen wir uns um eine enge Verzahnung der Fachdidaktik mit der Politikwissenschaft. : +49 (0) 6131 - 29 - 22090 Urlaub in der vorlesungsfreien Zeit: 20.07. bis 07.08. Praktika vermitteln zudem wichtige Zusatzqualifikationen, erste Berufserfahrungen und Kontakte zu potentiellen späteren Arbeitgebern. Forschungsinteressen 1. Die Termine für die digitalen Schnuppertage im Wintersemester 2020/21 sind nun online. 55128 Mainz. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke“. Integration, Multikulturalismus und Minderheitenpolitik Aktuelle Forschungsprojekte 1. Bis auf Weiteres findet meine Sprechstunde auf Grund der aktuellen Lage ausschließlich telefonisch statt! Fax: +49 6131-39 23347. B. die Europäische Union. : + 49 (0)6131-39-21051. Das Studium der Politikwissenschaften ist unterteilt in vier Phasen: Grundlagen: Im ersten Semester besuchen Sie die Einführung in die Politikwissenschaft (Propädeutikum), die eine begleitende Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten umfasst. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen. Akademischer Werdegang. Arbeitslosigkeit oder Politikverdrossenheit reagiert, und welche konkrete Politik zur Lösung formuliert und umgesetzt wird. Sprechzeiten: Die Sprechzeiten des Prüfungsamts sind (soweit nicht bei den einzelnen Ansprechpartnerinnen anders angegeben) montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Georg Forster-Gebäude Jakob-Welder-Weg 12 D-55099 Mainz. 55128 Mainz. … D-55128 Mainz Postadresse Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Politikwissenschaft 55099 MainzE-Mail: mccaslin@politik.uni-mainz.de. Fax. Datenbank mit aktuellen Informationen zu Tätigkeitsfeldern: www.berufenet.arbeitsagentur.de, Schnuppertage - Studienfächer gezielt kennen lernen. Praktika als wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Beruf helfen Ihnen sowohl bei Ihrer Berufs- als auch bei Ihrer Studienplanung. Wenn Sie über Veranstaltungen, Stellenausschreibungen und weitere Informationen zur politischen Bildung informiert werden möchten, können Sie sich durch einen Klick auf "Abonnieren" für unsere Mailingliste anmelden unter: https://lists.uni-mainz.de/sympa/info/sozialkunde. Tel. Sekretariat Dagmar McCaslin E-Mail: mccaslin@politik.uni-mainz.de Tel. 2011 promovierte sie dort mit einer Arbeit zum Thema „Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. E-Mail: schaller@politik.uni-mainz.de, Frau Margit Hartung Frau Hartung ist derzeit nur per E-Mail erreichbar: hartung@politik.uni-mainz.de, Postadresse Im CHE Hochschulranking 2017/18, dem umfassendsten und detailliertesten Ranking im deutschsprachigen Raum, erreichte die Mainzer Politikwissenschaft u. a. bei den Indikatoren „Unterstützung am Studienanfang“, dem „Erreichen von Bachelor-Studienabschlüssen in angemessener Zeit“ und der Bewertung der „IT-Infrastruktur“ jeweils einen Platz in die Gruppe der besten Universitäten in Deutschland. uni-mainz.de: Lehramt an Gymnasien / Sozialkunde:- Erweiterungs- und Wechselprüfung- Zertifikatsstudium: Dr. Christoph Wagner: GFG 04-331 +49 6131 39-25956: wagner@politik.
Plz Magdeburg Zentrum, Namen Mit Z Männlich, Sozialpädagogik Ohne Matura, Todesanzeigen Neunkirchen Saar, Stellenangebote Schwerin öffentlicher Dienst, Kawasaki Versys 650 Reparaturanleitung, Fotografie Studium Berlin, Fh Frankfurt Jobs Für Studenten, Schwangeren Bauch Erkennen,